Ethisch verkaufen, ehrlich wachsen

Gewähltes Thema: Strategien für ethische Produktvermarktung. Hier zeigen wir, wie ehrliche Markenbindung entsteht, wenn Transparenz, Respekt und Verantwortung nicht nur versprochen, sondern konsequent gelebt werden. Begleite uns, teile deine Perspektiven und abonniere unsere Updates für konkrete, umsetzbare Impulse.

Grundlagen: Was macht Produktvermarktung wirklich ethisch?

Wer klar kommuniziert, wie Produkte entstehen, was sie können und wo Grenzen liegen, senkt Rücksendungen, steigert Zufriedenheit und baut Vertrauen auf. Erzähle offen, warum du Entscheidungen triffst, und lade Kundinnen und Kunden ein, kritische Fragen zu stellen.

Ehrliches Storytelling und überprüfbare Belege

Beziehe dich auf verlässliche Standards wie B Corp oder Fairtrade, wo passend. Verlinke Auditberichte, erkläre Methodiken und nenne Datenquellen. Bitte Lesende, Unklarheiten zu markieren, damit du Passagen präzisieren kannst.

Nachhaltigkeit kommunizieren – ohne Greenwashing

Präzise Sprache statt vager Begriffe

Meide Wörter wie „grün“ oder „klimaneutral“ ohne Kontext. Beschreibe messbare Schritte: Materialmix, Energiequellen, Transportumstellungen. Bitte Leserinnen und Leser, problematische Formulierungen zu melden – Transparenz ist Teamarbeit.
Nutze Untertitel, Alt-Texte, ausreichende Kontraste und klare Sprache. Teste Motive mit Menschen unterschiedlicher Bedürfnisse. Lade Leserinnen und Leser ein, Barrieren zu melden – und dokumentiere öffentlich, wie du sie abbaust.

Inklusive, barrierearme Kampagnen

Zeige Vielfalt ohne Klischees. Vermeide Angst-Trigger und herabwürdigende Vergleiche. Bitte deine Community aktiv um Feedback zu Motiven, bevor eine Kampagne live geht – Co-Kreation stärkt Empathie und Ergebnis.

Inklusive, barrierearme Kampagnen

Influencer- und Community-Ethik

Wähle Partnerinnen und Partner nach Werte-Fit statt Reichweite. Vereinbare redaktionelle Freiheit, klare Kennzeichnung und Krisenpläne. Bitte die Community um Vorschläge für glaubwürdige Stimmen, die eure Mission reflektieren.

Faire Preisgestaltung und Promotions ohne Dark Patterns

Verzichte auf Countdown-Druck ohne echten Anlass, vorab angekreuzte Zusatzoptionen oder versteckte Gebühren. Erkläre Steuern und Versand früh. Bitte Lesende, unklare Stellen im Checkout zu markieren – und zeige öffentlich die Korrekturen.

Faire Preisgestaltung und Promotions ohne Dark Patterns

Nutze Rabatte, um Zugang zu erleichtern, nicht Erwartungen zu verzerren. Kommuniziere Bedingungen verständlich. Teste Transparenzvarianten im A/B-Testing und teile Ergebnisse: Wie wirkt Klarheit auf Conversion, Zufriedenheit und Retourenrate?
Pizzahousemaumelle
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.